Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1Schadenart
2Schadendaten
3Kfz-Haftpflichtschaden
4Kaskoschaden
5Anlagen
6Absenden

Checkliste

Für eine reibungslose Schadenmeldung halten Sie bitte folgende Informationen bereit:

  • Kennzeichen der beteiligten Kfz

  • Name, Anschrift, Email und/oder Telefonnummer der betroffenen Personen und Zeugen(soweit vorhanden)

  • Dokumente (Bilder, Rechnungen zum Schaden) sind zwar für die Schadenmeldung nicht notwendig, beschleunigen aber die Bearbeitung des Schadens

Versicherungsdaten des eigenen Kfz

Wir brauchen von Ihnen nur das Kennzeichen zur Meldung des Schadens.

Die Zuordnung zum richtigen Vertrag beim richtigen Versicherer übernehmen wir für Sie, bei der Weiterleitung des Schadens.

Bestimmung der Schadenart

Bitte wählen Sie die Schadensursache aus, um die Schadenmeldung präziser zu erfassen:

  • Kollision mit einem anderen Kfz oder einer Sache – Ihr Fahrzeug ist mit einem anderen Fahrzeug oder einem Gegenstand (z. B. einem Zaun oder einer Mauer) kollidiert.
  • Schaden durch Tiere – Ihr Fahrzeug wurde durch einen Tierbiss (z. B. Marder) oder einen Zusammenstoß mit einem Tier beschädigt.
  • Schaden durch Umwelteinflüsse – Schäden durch Naturereignisse wie Sturm, Hagel, Überschwemmung oder Blitzschlag.
  • Schaden durch Brand / Explosion / Kurzschluss – Feuer, Explosion oder ein elektrischer Defekt hat zu einem Schaden an Ihrem Fahrzeug geführt.
  • Schaden durch Diebstahl – Ihr Fahrzeug oder Fahrzeugteile wurden gestohlen oder durch einen Diebstahlversuch beschädigt.
  • Schaden durch Vandalismus – Ihr Fahrzeug wurde mutwillig beschädigt, z. B. durch Kratzer, eingeschlagene Scheiben oder zerstochene Reifen.
Was ist passiert?